Methoden
Integrative Traumatherapie
Diese Methoden können dabei unterstützen, sich mit unverarbeiteten Erfahrungen und alten Mustern auseinanderzusetzen.
Ego-State Therapie
Innere Anteile wie das verletzte Kind, der wachsame Kritiker, die angepasste Erwachsene oder auch traumatisierte und destruktive Teile können ins Gespräch kommen. Dabei werden alte Schutzmuster sichtbar und neue Erfahrungen möglich.
Hypnose in der Therapie
Hypnose hat nichts mit Show oder dem Bild vom „gackernden Huhn auf der Bühne“ zu tun. Sie eröffnet einen Zustand vertiefter innerer Aufmerksamkeit, in dem überdeckte Erfahrungen ins Erleben treten und bearbeitet werden können, immer in einem sicheren Rahmen, bei dem Sie die Kontrolle behalten.
Neurovisuelle Traumatherapie (Brainspotting)
Über die Verbindung von Blickrichtung und innerem Erleben lassen sich Prozesse im Körpergedächtnis berühren, oft auch ohne eine konkrete Erinnerung. Im Unterschied zu EMDR geht es nicht um schnelle Augenbewegungen, sondern um das gezielte Verweilen in einem Blickpunkt – sanfter und im eigenen Tempo.
Integrative Gestalttherapie
Es entsteht ein geschützter Raum, in dem durch Stuhl- oder Kissenarbeit innere Seiten ins Erleben kommen – und ein bewussterer Umgang mit Mustern möglich wird.
Im Hier und Jetzt
Was zählt, ist das, was sich gerade zeigt – Gedanken, Gefühle, Körpersignale. Nicht nur reden über, sondern spüren, was ist.
Mit dem ganzen Körper verstehen
In der Gestalttherapie geht es nicht nur ums Sprechen. Auch der Körper erinnert sich – manchmal durch Anspannung, Unruhe oder Bewegungen, die wie festgehalten wirken. Wenn diese Impulse Raum bekommen, kann sich etwas lösen. Schritt für Schritt.
Beziehung als Raum
Veränderung geschieht im Kontakt, in Beziehung. Ich bin da, als Gegenüber – aufmerksam, klar, zugewandt.
Eine Gruppe, die trägt
Wo Überanpassung, innere Unruhe und alte Muster geteilt werden, entsteht das Gefühl, gesehen zu werden und etwas Neues wird möglich.
Alte Muster erkennen & verstehen
Warum Überanpassung, Scham und innere Unruhe heute noch wirken und von welchen Anteilen sie getragen werden.
Sich selbst neu begegnen
Traumasensible Übungen, Körperwahrnehmung und innere Dialoge helfen, dich Schritt für Schritt zu begleiten.
In Verbindung wachsen
Im sicheren Raum der Gruppe erleben, dass Sie nicht allein sind. Gesehenwerden schafft Halt und eröffnet neue Erfahrungen.
Alltag mit mehr Selbstverbundenheit
Übungen zur Regulation stärken das Nervensystem und helfen, auch im täglichen Leben weniger von alten Mustern bestimmt zu sein.
Mein Angebot an Sie
In meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg, nahe Friedrichshain, begleite ich Sie mit einem individuell abgestimmten therapeutischen Ansatz. Ich arbeite mit Gestalttherapie, Traumatherapie, Ego-State-Therapie und hypnotherapeutischen Elementen – je nach Anliegen klar und behutsam.
Wir schauen gemeinsam, was für Sie sinnvoll ist.
Wichtig zu wissen: Therapie und Coaching unterscheiden sich – Ziel und Setting. Im Vorgespräch klären wir, was zu Ihrem Anliegen passt.
Verschiedene Möglichkeiten gemeinsam zu arbeiten
Wenn das eigene Leben beschwerlicher wird – vielleicht, weil etwas passiert ist, das nachwirkt. Oder es ist einfach dieses Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt. Wir nehmen uns Zeit. Für das, was spürbar ist. Und für das, was vielleicht erst auftaucht, wenn jemand wirklich zuhört.
Einzel oder Coaching
Sie haben den Wunsch nach ein paar klärenden Gesprächen? Dann ist Coaching für Sie eine Möglichkeit. Brauchen Sie mehr Raum, um alten Themen zu begegnen, die bis heute wirken – kann eine Psychotherapie sinnvoll sein.
Lassen Sie uns darüber sprechen und es entsprechend anpassen, wenn sich etwas verändert.
Methoden
Integrative Gestalt- und Traumatherapie, Coaching, Arbeit mit Achtsamkeit und über zehn Jahre Erfahrung in der Suchthilfe – all das fließt in meine Arbeit ein.
Online
So viele Klient:innen möchten die flexible Möglichkeit nutzen und in ihrem sicheren Zuhause an ihren Themen arbeiten. Oder Sie wohnen einfach nicht in Berlin? Online klappt nach meiner Erfahrung überzeugend gut!
Gruppe
Sich mitteilen, andere hören, gehört werden – eine Gruppe kann kraftvoll sein. Für viele ist es ein Schritt raus aus der Einsamkeit. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Interesse haben.