Das Meer in Dir

Ein traumasensibler Gruppenkurs für Menschen mit Bindungswunden

Das Meer in Dir – Wenn Deine Vergangenheit Wellen schlägt.

Dein traumasensibler Kurs für mehr Klarheit und innerer Sicherheit

    Kennst Du das?
    Immer funktionieren

    Du erfüllst im Alltag Deine Aufgaben, hältst alles am Laufen und merkst kaum noch, was du selbst brauchst.

    Viel wissen, wenig fühlen

    Du verstehst Zusammenhänge, aber es bleibt schwer, wirklich ins Spüren zu kommen.

    Schwierigkeiten mit Grenzen

    Nein sagen fällt schwer, Anpassung geht leichter und Du passt Dich oft an, statt Deine eigenen Bedürfnisse zu zeigen.

    Ein strenger innerer Kritiker

    Du machst Dich selbst klein, hörst innere Sätze wie „nicht gut genug“ und blockierst Dich dadurch.

    Wiederkehrende Muster

    Immer wieder dieselben Gefühle, dieselben Situationen, obwohl Du Dir Veränderung wünschst.

    Nähe und Bindung

    Du sehnst Dich nach Verbindung und zugleich macht Dich Nähe unsicher oder überfordert Dich.

    Was wäre wenn...

    … Du spüren könntest, wann Dein Körper in Anspannung geht, und Wege findest, Dich wieder zu beruhigen?

    Was wäre wenn...

    … Du spüren könntest, wo Deine Grenzen liegen und sie klarer setzen würdest, auch wenn Angst vor Ablehnung da ist

    Was wäre wenn...

    … Du Momente erlebst, in denen Du Dich nicht kleinmachen musst, nur um dazuzugehören?

    Was wäre wenn...

    … Du die leisen Stimmen Deiner inneren Anteile besser verstehen würdest – das Kind, das Nähe wollte oder auch die Anteile, die Dich kleinmachen, antreibenden oder alles zusammenhalten?

    Was wäre wenn...

    … Du merkst, wie alte Muster wirken und Raum entsteht für neue Erfahrungen?

    Was wäre wenn...

    … Du erfahren könntest, was Vertrauen für Dich bedeutet, zu Dir selbst und zu anderen?

    Hallo, ich bin Janine,

    Traumatherapeutin, Heilpraktikerin und seit über 10 Jahren therapeutisch und im beraterischen Kontext tätig. 

    Die Arbeit mit inneren Anteilen und dem Nervensystem zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Kurs.
    Als Therapeutin bin ich davon überzeugt, dass Veränderung nicht nur durch Erklärungen, sondern auch durch Erleben geschieht. Nicht an der Oberfläche, sondern dort, wo Deine Muster spürbar werden, im Körper, in Beziehungen, im Kontakt zu Dir und anderen.

    In diesem Kurs entsteht ein Raum, in dem auch das Leise und Unsichere Platz haben darf. Dort, wo Anspannung spürbar ist und alte Strategien greifen, kann Schritt für Schritt etwas Neues wachsen – getragen von der Gruppe, in Deinem Tempo. Es geht nicht darum, etwas wegzumachen, sondern das Zarte in Dir zu halten, bis mehr Sicherheit spürbar wird und neue Seiten sichtbar werden können.

    Dein traumsensibler Kurs bei Bindungswunden

    Nach außen läuft alles. Termine, Verantwortung, Alltag, doch innen herrschen Anspannung, Scham, dieses ständige Sich-Anpassen. Und irgendwann fühlt es sich einfach zu viel an.

    Genau hier setzt die Gruppe an.

    Es geht nicht darum, noch besser zu funktionieren oder zu optimieren. Es geht darum, zu versuchen, den Kreislauf zu unterbrechen, innezuhalten, dich wieder zu spüren, neue Möglichkeiten des Handelns zu entdecken und im Grunde mehr für sich einzustehen, ohne Schuldgefühle. Gemeinsam, in einem geschützten Rahmen.

    Was Dich im Kurs erwartet…

    In 8 Gruppensitzungen à 120 Minuten erhältst du Impulse, Übungen und Raum zur Selbsterfahrung.

    Wir arbeiten traumasensibel mit Methoden aus Anteile-Arbeit, Achtsamkeitspraxis und Körperübungen zur Regulation des Nervensystems.

    Du erfährst, wie frühe Prägungen bis heute wirken – und wie sie mit Scham, Anspannung oder Überanpassung zusammenhängen können.

    Du lernst deine inneren Anteile besser kennen – das innere Kind, das vielleicht gelernt hat, sich klein zu machen, oder Anteile, die bis heute „funktionieren“ und kontrollieren.

    Mit Übungen für Körper und Alltag findest du Wege, Spannung zu regulieren, innere Klarheit zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren.

    In einem begleitenden Workbook kannst du deine Erfahrungen notieren, vertiefen und Schritt für Schritt für dich sortieren.

    Zusätzlich gibt es Raum für gemeinsamen Austausch in der Gruppe – ehrlich, ohne Druck, in deinem Tempo.

     

    Warteliste

    Die Termine sind in Planung.

    Wenn Du Dich auf die Warteliste einträgst, erhältst Du alle Infos zu Start, Ablauf und Anmeldung, sobald die Termine feststehen.

    Oft gestellte Fragen

    Brauche ich Vorerfahrung?

    Nein. Alles, was wir machen, wird verständlich angeleitet. Du brauchst nur Neugier, in deinem eigenen Tempo zu schauen.

    Wie groß ist die Gruppe?

    Die Gruppe bleibt bewusst klein, damit Austausch in sicherem Rahmen möglich ist.

    Wie viel muss ich von mir teilen?

    Nein. Du entscheidest jederzeit selbst, wie viel Du teilen möchtest. Zuhören ist genauso wertvoll wie Reden.

    Was passiert, wenn mir etwas zu viel wird?
    Du kannst jederzeit eine Pause machen. Wir arbeiten traumasensibel und Schritt für Schritt.
    Hilft mir der Kurs bei meinen Themen?

    Der Kurs bietet Raum für Erfahrungen, Austausch und neue Impulse. Er ersetzt keine Therapie oder medizinische Behandlung.

    Kann ich auch online teilnehmen?

    Der Kurs ist in Berlin vor Ort oder online möglich. Das Angebot ist nicht als Hybridveranstaltung geeignet.